Skip to main content

WORT-Projekt feiert sein zweijähriges Bestehen und stellt die Info-Broschüre „VielFalter“ vor

Am Montag, den 21. Oktober 2024, lud das WORT-Projekt der Hochschule Schmalkalden zahlreiche Akteure aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft in das Projektbüro in die Auer Gasse 12 in Schmalkaldens Innenstadt ein, um das zweijährige Bestehen des Vorhabens zu begehen. Der Einladung folgten zahlreiche Personen, wobei es das Team besonders freute, dass Frau Lärz und Herr Wolski aus dem Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie den Weg aus Erfurt auf sich nahmen, um der Veranstaltung beizuwohnen. Des Weiteren konnten auch der Schmalkalder Bürgermeister Herr Kaminski, der Präsident der Hochschule Schmalkalden Herr Prof. Dr. Baier, Frau Nietzel vom Projektpartner interculture.de e.V. sowie Frau Brade und Frau Kirsch vom Thüringer Zentrum für interkulturelle Öffnung neben zahlreichen weiteren Projektpartner:innen zu der gelungenen Veranstaltung begrüßt werden.

Nachdem Herr Langbein als WORT-Projektleiter den offiziellen Veranstaltungsteil eröffnete, richtete Herr Kaminski Grußworte an die Gäste. Er betonte dabei, dass das WORT-Projekt essenziell für weitere Schritte hinsichtlich der interkulturellen Öffnung der Stadtgesellschaft als auch zum Binden von (internationalen) Fachkräften sei. Zudem fungiere die Stadt als starker Partner der Hochschule und des Vorhabens sowohl in der Vergangenheit als auch zukünftig. Herr Kaminski sicherte ferner dauerhafte Unterstützung zu, da man gleiche Ziele verfolge und identische Werte teile.

Anschließend skizzierte Frau Nietzel die Entstehungsgeschichte des Vorhabens und legte die Rolle von interculture e.V. im Projektzusammenhang dar. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „2 Jahre WORT-Vorhaben: Rückblicke, Einblicke und Ausblicke“, so dass das WORT-Team schlaglichtartig ausgewählte Arbeitsergebnisse und herausragende Erfolge aus den letzten 24 Monaten exemplarisch darlegte: die umfänglichen Öffentlichkeitskampagnen, die von WORT konzipierte Weiterbildung zum Beauftragten für eine weltoffene Organisation, einige empirische Befunde der Studierendenbefragung, das Empowerment-Programm WE+, die Arbeitsweise des International Career Service oder die SUAS Connect App sowie die Vorstellung von durchgeführten Kreativprojekten und Weltoffen-Initiativen fanden Eingang in den Überblick über die Projektaktivitäten.

Dass WORT jedoch noch viel umfänglicher in seinen Zielen und Aktivitäten ist, stellten Frau Brade und Frau Kirsch vom Thüringer Zentrum für interkulturelle Öffnung mit dem Launch eines „VielFalter“ zum Projekt dar. In der Reihe VielFalter werden regelmäßig Gute-Praxis-Beispiele interkultureller Öffnungsprozesse herausgegeben und vorgestellt. Auch das WORT-Vorhaben ist nun in einer solchen Broschüre detailliert beschrieben. Die druckfrischen Exemplare der VielFalter wurden im Anschluss an die Anwesenden verteilt.

Hinsichtlich der Ausblicke ins letzte Projektjahr des Modellvorhabens und auch darüber hinaus, betonte der Hochschulpräsident Herr Prof. Dr. Baier, dass man auf dem inhaltlich richtigen Weg sei. Mit den vielfältigen Aktivitäten würde WORT maßgebliche Impulse zur Fachkräftebindung in der Region setzen. Auch profitiere die Gesellschaft von den zahlreich geschaffenen Begegnungs- und Partizipationsangeboten zusehends. Weiterhin betonte Herr Prof. Baier, dass es unbedingt erforderlich sei, die angeschobenen WORT-Aktivitäten nach der Erstförderung des Projektes weiterzuführen und zu verstetigen.

Nach diesen spannenden und kurzweiligen offiziellen Programmpunkten folgte ein Get-Together als offener Austausch. Die Anwesenden kamen schnell in konstruktive Gespräche, so dass weitere Kooperationsbande geschlossen oder vertieft werden konnten. Es ergaben sich auch zahlreiche innovative Ideen für das WORT-Vorhaben, die zukünftig Berücksichtigung finden können. Insgesamt war es eine sehr gelungene und konstruktive Veranstaltung, die sowohl spannende Rückblicke, weitreichende Einblicke und hoffnungsvolle Ausblicke bot, welche sich gebündelt und grafisch aufgearbeitet im brandneuen VielFalter zum WORT-Vorhaben ab sofort detailliert nachlesen lassen.

Kontakt

Projekt WORT
Auer Gasse 12
98574 Schmalkalden
+49 3683-688 1861
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie letztere zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.